
Lehrplansynopsen MusiX BY (ab 2017)
→ MusiX 1 und der LehrplanPLUS (Gymnasium) in Bayern
→ MusiX 1 und der LehrplanPLUS (Realschule) in Bayern
→ MusiX 2 und der LehrplanPLUS (Realschule) in Bayern
→ MusiX 3 und der LehrplanPLUS (Realschule) in Bayern
Lehrplansynopsen MusiX (ab 2019)
→ MusiX 1 und das Kerncurriculum in NRW
Download als PDF
Download als Word-Dokument
→ MusiX 2 und das Kerncurriculum in NRW
In Vorbereitung
Ergänzungsmaterialien NRW
Für die genaue Passung der Inhalte zu den aktuellen Bildungsplänen finden Sie an dieser Stelle Ergänzungsmaterialien zu den Themenbereichen „Weltliche Musik im Mittelalter“ und „Höfische Tänze im Barock“.
Die Ergänzungsmaterialien zu MusiX 1 dürfen Sie vervielfältigen und Ihren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen. Alle dazugehörenden Medien (sowohl für die Unterrichtenden als auch für die Lernenden) sind in der kostenlosen HELBLING Media App verfügbar. Die entsprechenden Codes für das Hinzufügen der Inhalte finden Sie in den jeweiligen Ergänzungsmaterialien.
Zulassungen
Neuausgabe D (ab 2019) Band 1 und 2 /
Ausgabe D (ab 2011) Band 1 bis 3
Bundesland | Schulart |
---|---|
Baden-Württemberg | Sekundarstufe I, Niveau G, M, E sowie Gymnasium |
Bremen | Oberschule und Gymnasium |
Hessen | Sekundarstufe I, alle Schularten |
Niedersachsen | Oberschule, Realschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium |
Rheinland-Pfalz | Realschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium |
Thüringen | Sekundarstufe I, alle Schularten |
In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, NRW, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein gibt es entweder kein Zulassungsverfahren mehr oder das Fach Musik ist dort nicht mehr zulassungspflichtig. Das Saarland übernimmt die Zulassungen aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Ausgabe BY (ab 2017), Bayern (LehrplanPLUS) Band 1 bis 3
Diese Ausgabe ist durch das Kultusministerium in Bayern für das Gymnasium und die Realschule LehrplanPLUS zugelassen.
Ergänzungsmaterialien NRW
Für die genaue Passung der Inhalte zu den aktuellen Bildungsplänen finden Sie an dieser Stelle Ergänzungsmaterialien zu den Themenbereichen „Weltliche Musik im Mittelalter“ und „Höfische Tänze im Barock“.
Die Ergänzungsmaterialien zu MusiX 1 dürfen Sie vervielfältigen und Ihren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stellen. Alle dazugehörenden Medien (sowohl für die Unterrichtenden als auch für die Lernenden) sind in der kostenlosen HELBLING Media App verfügbar. Die entsprechenden Codes für das Hinzufügen der Inhalte finden Sie in den jeweiligen Ergänzungsmaterialien.
Die Rolle der Start-Ups in MusiX
Eine wichtige Rolle spielen die jedem Kapitel vorangestellten Start-Ups oder Warm-Ups. Diese progressiv aufeinander aufbauenden kleinen Übungen und Stücke erfüllen unterschiedliche Funktionen. Im Rahmen der aufbauenden Konzeption von MusiX führen sie die Lernenden spielerisch in die Inhalte der jeweiligen Kapitel ein. Bezogen auf das gemeinsame Musizieren bereiten sie als Grundlagentraining auf den sicheren Umgang mit Metrum, Rhythmus und Melodien vor. Im Sinne eines nachhaltigen Musikunterrichts erweitern und vertiefen sie schrittweise musikalische Kernkompetenzen.
Tutorial zur Interaktiven Notentafel
Lernen Sie in diesem Video, wie Sie auf einfache Weise Notensätze erstellen und in der Klasse per Whiteboard oder Beamer präsentieren. (Das Tutorial demonstriert Ihnen die Software am Beispiel des mip-Journals. Die Funktionsweisen der MusiX-Notentafel sind identisch.)
Webtipps für Ausgabe D (ab 2011)
Die MusiX Web-Tipps enthalten eine Sammlung von kostenfreien Web-Links zu ausgewählten Aufnahmen, Hörimpulsen, Interpretationsvergleichen,
Tanzbeispielen und kontextuellen Informationen. Im Schülerband wird auf die Links mit dem - Symbol verwiesen.
Die Web-Tipps wurden sorgfältig recherchiert und auf ihre Eignung im musikpädagogischen Kontext hin geprüft. Sie weisen in den meisten Fällen auf externe Links im Internet hin, auf die der Verlag keinen Einfluss hat. Deswegen kann es sein, dass manche Seiten (insbesondere auf Youtube) zeitweise aus urheberrechtlichen Gründen von den Verwertungsgesellschaften gesperrt sind. Zugleich kann der Verlag keine Garantie für die Änderung von Webadressen oder für Änderungen des Seiteninhalts übernehmen und distanziert sich ausdrücklich von Inhalten, die diskriminierend oder politisch nicht korrekt sind oder nicht der freiheitlich-demokratischen Grundordnung entsprechen.
Hans Zimmer —
ein Filmkomponist stellt sich vor
Sklaven für die Neue Welt
„Unsere Heimat ist die Kurve”
Vom Werbelied zum Audio-Branding
Web-Tipp 1
Web-Tipp 2
Web-Tipp 3
Web-Tipp 4
Web-Tipp 5
Web-Tipp 6
Sting — vier Jahrzehnte Rockmusik
Rendezvous auf dem Marktplatz
von Sevilla
… und ein antifranzösischer „Deserteur“
Franz Liszt —
ein musikalische Universum
Gesungene Geheimbotschaften
Web-Tipp 1
Web-Tipp 2
Web-Tipp 3
Web-Tipp 4
Web-Tipp 5
Web-Tipp 6
Streetbands and Jazz Funerals
Web-Tipp 1
Web-Tipp 2
Web-Tipp 3
Web-Tipp 4
„Die Kunst ist tot“:
Experimente mit Stimme
Web-Tipp 3
Web-Tipp 4
Web-Tipp 5
Web-Tipp 6
Web-Tipp 7
Web-Tipp 8
Web-Tipp 9
Rhythm And Poetry:
virtuose Wortgefechte
Wer ist hier eigentlich der Künstler?
(Random acts of culture)
Übersicht
Neuausgabe D
(ab 2019)
MusiX 1 (ab 2019)
MusiX 2 (ab 2019)
Ausgabe BY
(LehrplanPLUS)(ab 2017)
MusiX 1 BY (ab 2017)
MusiX 2 BY (ab 2017)
MusiX 3 BY (ab 2017)
Ausgabe D
(ab 2011)
MusiX 1 (ab 2011)
MusiX 2 (ab 2011)
MusiX 3 (ab 2011)