Ein Komponist der Romantik
Lernzirkel mit Antonín Dvořák von Gerhard Sammer und Doris Schumacher
Das Leben und Werk des „romantischen“ Komponisten Antonín Dvořák stehen im Mittelpunkt dieser Praxismaterialien für das Offene Lernen im Musikunterricht. Einzeln, zu zweit oder in der Gruppe erarbeiten die Schüler sieben Stationen. Darin geht es um Wissenserwerb, kreative Zugänge zur Musik, Musikhören und – als fachübergreifende Komponente für höhere Schulstufen – um das Unterrichtsprinzip Politische Bildung.
© Helbling Innsbruck – Esslingen – Bern-Belp, Mip-Journal 9/2004, S. 61ff.
Das Einführungsmaterial bietet den Lehrenden Infos zur Anwendung der Arbeitsmaterialien.
Der Arbeitsplan bietet den Schülerinnen und Schülern Orientierungshilfe für die eigenständige Arbeit.
Stationen
Der Lernzirkel besteht aus sieben mit Buchstaben bezeichneten Stationen von A bis G, die sich nicht nur verschiedenen Inhalten widmen, sondern auch unterschiedliche methodische Vorgehensweisen der Schülerinnen und Schülern erfordern.
Station A – Die Epoche der Romantik A1, A1L, A2
Station B – Das 19. Jahrhundert B1, B2, B2L
Station C – Antonín Dvořák C1, C2
Station D – Musikverleger D1, D2
Station E – Das Cellokonzert E1, E2, E2L, E3
Station F – Die Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ F1, F1L, F2
Station G – Kreuzworträtsel G, GL
Hörbeispiele
Die zugehörigen Hörbeispiele dürfen aus rechtlichen Gründen nicht zum kostenlosen Download bereit gestellt werden. Wir empfehlen die Nutzung einer vorhandenen Aufnahme.
Antonín Dvořák: Konzert für Violoncello u. Orchester h-Moll, op. 104
HB 1: 1. Satz Allegro (Beginn, ca. 4 Min)
HB 2: 2. Satz Adagio ma non troppo (gesamte Länge, ca. 12 Min.)
Antonín Dvořák – Sinfonie Nr. 9 op. 95 „Aus der Neuen Welt“
HB 3: 1. Satz Adagio – Allegro molto (Beginn, ca. 3 Min.)
HB 4: 2. Satz Largo (Beginn, ca. 2,5 Min.)
HB 5: 3. Satz Scherzo: Molto vivace (Beginn, ca. 1 Min.)
HB 6: 4. Satz Allegro con fuoco (Beginn, ca. 1,5 Min.)
NEU ERSCHIENEN
Cremer, Tanja; Drescher, Meike; Kucharski, Judith:
LeLiBu 3/4, Das Lernliederbuch 2
Bestellnr.: 386227360
AUS DEM KATALOG
Schneidewind, Ruth :
Die Praxis des Elementaren Musizierens
Bestellnr.: 399069305
Schmid, Wieland:
Themenheft Epochen der Musikgeschichte, Heft
Bestellnr.: 399069530
Schmid, Wieland:
Das Konzert, Heft
Bestellnr.: 399069517